...dient zur Behandlung von Funktionsstörungen der Gelenke, Muskeln und Nerven. Es gibt passive Techniken, die der Therapeut durchführt, um eine vorrübergehend gestörte Gelenkfunktion wieder herzustellen( nach Kaltenborn). Ebenso gibt es Maßnahmen, die aktives Bewegen des Patienten beinhalten, um diese Gelenkfunktionsstörungen zu beheben (nach Mulligan). Vor allem im Bereich der WS kommt eine weitere Technik zum Tragen(nach McKenzie), bei der versucht wird, die Bandscheibe zu zentrieren.
Bobath-Therapie
…Das Bobath-Konzept ist ein rehabilitativer Ansatz in der Pflege /dem Umgang/der Therapie von Patienten mit Schädigungen des Gehirn oder Rückenmarks (z.B. Schlaganfall, MS, Parkinson).Hauptprinzip des Bobath-Konzeptes ist es, die betroffene Körperseite soweit zu unterstützen, wie es nötig ist, um sie in ihren Bewegungen mit der nicht betroffenen Körperhälfte in Einklang zu bringen, und um alltägliche Dinge zu bewerkstelligen.