Manuelle Therapie
20140112155935

...dient zur Behandlung von Funktionsstörungen der Gelenke, Muskeln und Nerven. Es gibt passive Techniken, die der Therapeut durchführt, um eine vorrübergehend gestörte Gelenkfunktion wieder herzustellen( nach Kaltenborn). Ebenso gibt es Maßnahmen, die aktives Bewegen des Patienten beinhalten, um diese Gelenkfunktionsstörungen zu beheben (nach Mulligan). Vor allem im Bereich der WS kommt eine weitere Technik zum Tragen(nach McKenzie), bei der versucht wird, die Bandscheibe zu zentrieren.

Krankengymnastik
20140112155935

Beinhaltet Techniken, die der Therapeut durchführt, anbahnt( z.B. PNF ) oder anleitet, welche dann zum eigenständigen Üben des Patienten führen sollen.

Bobath-Therapie
20140112155935

…Das Bobath-Konzept ist ein rehabilitativer Ansatz in der Pflege /dem Umgang/der Therapie von Patienten mit Schädigungen des Gehirn oder Rückenmarks (z.B. Schlaganfall, MS, Parkinson).Hauptprinzip des Bobath-Konzeptes ist es, die betroffene Körperseite soweit zu unterstützen, wie es nötig ist, um sie in ihren Bewegungen mit der nicht betroffenen Körperhälfte in Einklang zu bringen, und um alltägliche Dinge zu bewerkstelligen.

Massage
20140112155935

….dient zur Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur durch Dehnungs-, Zug-und Druckreize. Die Wirkung erstreckt sich über den ganzen Organismus und kann auch die Psyche beeinflussen.

Manuelle Lymphdrainage
20140112155935

… dient als Ödem-und Entstauungstherapie geschwollener Körperregionen. Nach OPs zur besseren Wundheilung.

Fango/ Wärmetherapie
20140112155935

… Förderung der Durchblutung und Linderung von Schmerzen, Entspannung der Muskulatur und Lockerung des Bindegewebes

Schlingentisch
20140112155935

Durch Aufhängung im Schlingentisch kommt es zur Entlastung(Z.B. bei starken Schmerzzuständem in der Lendenwirbelsäule). Die Aufhängung bietet die Möglichkeit zur passiven Mobilisierung einzelner Gelenke.

Elektrotherapie/Ultraschall/Ionophorese
20140112155935

…zur Unterstützung der schnelleren Heilung, bei entzündlichen Prozessen, bei Muskelschwächen/Lähmungen

Kinesio-Taping
20140112155935

... Es wird durch die spezifische Art des Klebens eine stimulierende Wirkung auf Muskelpartien, Gelenke, Lymph-und Nervenbahnen erziehlt. Die „bunten Klebestreifen“ sind nicht zu verwechseln mit den weißen Tapeverbänden, die dazu dienen, eine Stabilität von Gelenken zu erreichen.

KG-Gerät/ Medizinische Trainingstherapie
20140112155935

…An Geräten durchgeführte Übungen.Immer nur in Anwesenheit eines Therapeuten, denn nur so kann adäquat auf die aktuelle Tagessituation sowie auf Veränderungen des Trainingszustandes/des Schmerzzustandes usw. reagiert werden.

CMD
20140112155935

…. Cranio-mandibuläre Dysfunktionen; Behandlung von Kiefergelenksbeschwerden und Schmerzzustände im Bereich des Kiefers und Kopfes bei Fehlbissen, Knirscher-Patienten, Patienten, die die Zähne ständig aufeinander pressen